Domain erzwingungshaft.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sperrzeit:


  • Kölner Kommentar Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz
    Kölner Kommentar Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz

    Kölner Kommentar Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz , Der einzige Großkommentar zum gesamten Vollstreckungsrecht! Mit der zur Vorauflage erweiterten Herausgeberschaft und einem aufgefrischten Autorenteam wurde die 8. Auflage des bewährten einzigen Großkommentars zum gesamten Vollstreckungsrecht überarbeitet und aktualisiert. Neben der Erweiterung des Autorenkreises wird das Werk als Großkommentar für das gesamte Vollstreckungsrecht ab dieser Auflage in die Reihe der „Kölner Kommentare" integriert. Die „Kölner Kommentare" zeichnen sich durch vertiefte wissenschaftliche Erläuterungen zu sämtlichen Fragestellungen der jeweiligen Fachbereiche aus, ohne dabei die Bedürfnisse der Praxis aus dem Blick zu verlieren. Diesem Ansatz folgt der Kommentar „Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz" bereits seit über 30 Jahren. Das Werk umfasst neben dem 8. und 11. Buch alle Gesetze, die Berührungspunkte zum Vollstreckungsrecht und zum vorläufigen Rechtsschutz haben, und leitet die Praktikerin und den Praktiker durch die schwierige Aufgabe, die erstrittenen Titel auch erfolgreich umzusetzen. Das gesamte 8. Buch der ZPO inklusive der in der Praxis sehr bedeutsamen Vorschriften zum einstweiligen Rechtsschutz wurde von ausgewiesenen Spezialist:innen kommentiert. Zusätzlich wurden auch die Vorschriften des Abschnitts 4 des 11. Buches der ZPO zu den Europäischen Vollstreckungstiteln nach der Verordnung (EG) Nr. 805/2004 berücksichtigt. Neben den Vorschriften der ZPO werden auch die AVAG, das AUG, Brüssel I und Ia-VO, die EuKoPfVO, die EuMahnVO, die EuVTVO und die EuBagatellVO behandelt. In der Neuauflage werden u.a. folgende gesetzlichen Änderungen berücksichtigt: Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 2. Juli 2019 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zur Änderung des Zivilprozessordnung, des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Wohnungseigentumsgesetzes und des Gesetzes zur Modernisierung des Strafverfahrens, Gesetz vom 7. November 2022, Inkrafttreten am 12. November 2022 Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, Gesetz vom 07.05.2021, Inkrafttreten am 1. Januar 2022 Änderung der Vorschriften zum Kontopfändungsschutz (§§ 850l, 899-910 ZPO), eingefügt durch das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz, Gesetz vom 22. November 2020, Inkrafttreten am 1. Dezember 2021 Einfügung von § 753a ZPO durch das Gesetz zur Verbessung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht, Gesetz vom 22. Dezember 2020, Inkrafttreten am 1. Oktober 2021 Herausgeber: Prof. Dr. Winfried Schuschke , Vorsitzender Richter am OLG a.D. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker , Universitätsprofessor an der Justus-Liebig-Universität, Gießen Dr. Martin Kessen, LL.M. (UT/Texas), Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Christoph Thole , Dipl.-Kfm., Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht und des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln Autoren: Annette Braun , Richterin am LG; Dirk Büch , Vorsitzender Richter am LG; Prof. Dr. Florian Eichel , Ordinarius am Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht an der Universität Bern; Dr. Alfred Göbel , Richter am BGH; Prof. Dr. Christian Gomille , Professor für B&uu , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 279.00 € | Versand*: 0 €
  • Weber, Christoph Andreas: Organpflicht und Rechtsdurchsetzung
    Weber, Christoph Andreas: Organpflicht und Rechtsdurchsetzung

    Organpflicht und Rechtsdurchsetzung , Christoph Andreas Weber analysiert die gesellschaftsrechtlichen Pflichten des Vorstands der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Rechtsverstöße mit Unternehmensbezug: Der Vorstand verletzt Pflichten gegenüber "seiner" Gesellschaft, wenn er im Rahmen seiner Tätigkeit selbst gegen Gesetze verstößt (Legalitätspflicht) oder keine hinreichenden Maßnahmen gegen Rechtsverstöße von Mitarbeitern ergreift (Legalitätsdurchsetzungs-pflicht). Aber weshalb ist ein solches Verhalten auch im Innenverhältnis zur Aktiengesellschaft pflichtwidrig, selbst wenn diese davon vielleicht sogar wirtschaftlich profitiert? Das Privatrecht wird hier in den Dienst der Rechtsdurchsetzung im öffentlichen Interesse gestellt. Mithilfe einer rechtsdogmatischen, rechtsökonomischen und in Teilen auch rechtsvergleichenden Methodik zeichnet der Autor ein differenziertes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes und seiner Einbettung in die gesellschaftsrechtliche Dogmatik und leistet damit Grundlagenarbeit zur Compliance-Diskussion im Gesellschaftsrecht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)
    Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)

    Verbrechen und Strafe , Von Moral, Gerechtigkeit, Schuld und Sühne Der begabte, aber in Armut lebende Jurastudent Rodion Raskolnikow begeht in einem Gefühl von Überlegenheit einen Mord. Nach der Tat gleitet er immer tiefer in Schuldgefühle ab und stellt sich schließlich selbst. Diesen wohl bekanntesten Roman Dostojewskis von 1866 adaptierte der Comic-Künstler Bastien Loukia nun erstmals als Graphic Novel. Eindrücklich werden die ärmlichen Lebensverhältnisse im Sankt Petersburg zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Szene gesetzt; die intensive Farbpalette und die kraftvollen Pinselstriche führen dem Leser die Abgründe des menschlichen Daseins vor Augen, die auch 150 Jahre nach der Veröffentlichung noch den Menschen faszinieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Leinen, Autoren: Loukia, Bastien, Übersetzung: Ickler, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Schuld und Sühne; Crime and Punishment; Der Spieler; Die Brüder Karamasow; Der Idiot; Roman; russische Literatur; Literatur; literarische Adaption; Weltliteratur; Klassiker; Graphic Novel Literatur; Graphic Novel deutsch; Comic; Graphic Novel; Dostojewsky, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Europäische Graphic Novels~Graphic Novel / Comic: literarische Adaption, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 297, Breite: 226, Höhe: 20, Gewicht: 1105, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation
    Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation

    Strafe und Kommunikation , Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg gegangen. Nichtsdestotrotz ist die staatliche Strafe bis heute Gegenstand heftiger Debatten. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine Institution, deren Natur und Rechtfertigung in ihrem Kernbereich vage geblieben sind. Vor diesem Hintergrund nimmt Kristina Peters die Straftheorie Hegels in den Blick und bringt sie in einen Dialog mit aktuellen Entwürfen. Wo hat sich die Debatte weiterentwickelt? Wo bestehen alte Probleme fort? Wo war die Diskussion vielleicht schon einmal weiter? Kurz: Sollten sich diejenigen, die sich der schwierigen Aufgabe stellen, eine tragfähige moderne Straftheorie zu entwickeln, überhaupt noch mit Hegel auseinandersetzen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Wird Sperrzeit angerechnet?

    Wird Sperrzeit angerechnet, wenn es um Arbeitslosengeld geht? Die Sperrzeit wird normalerweise verhängt, wenn der Arbeitslose selbst gekündigt hat oder aus einem anderen Grund als grober Fahrlässigkeit arbeitslos geworden ist. Während der Sperrzeit erhält der Betroffene kein Arbeitslosengeld. Die Dauer der Sperrzeit wird jedoch auf die Anspruchsdauer des Arbeitslosengeldes angerechnet, sodass die Leistungsbezugszeit entsprechend verkürzt wird. Es ist wichtig, die genauen Regelungen bezüglich Sperrzeiten und deren Anrechnung im jeweiligen Fall zu prüfen, da sie je nach individueller Situation variieren können.

  • Wann Sperrzeit Arbeitslosengeld?

    Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld tritt in der Regel ein, wenn der Arbeitslose selbst gekündigt hat oder ein wichtiger Grund für die Kündigung vorlag. Auch bei einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber kann eine Sperrzeit verhängt werden. Die Dauer der Sperrzeit beträgt in der Regel 12 Wochen. Es ist wichtig, dass man sich vor einer Kündigung gut über die möglichen Konsequenzen informiert, um eine Sperrzeit zu vermeiden. Wann genau eine Sperrzeit eintritt, hängt von den individuellen Umständen ab und sollte im Zweifelsfall mit der Arbeitsagentur geklärt werden.

  • Wann beginnt die Sperrzeit?

    Die Sperrzeit beginnt in der Regel, wenn eine bestimmte Handlung oder ein Ereignis stattgefunden hat, das die Sperrzeit auslöst. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Konto gesperrt wird aufgrund von verdächtigen Aktivitäten oder wenn eine Strafe verhängt wird, die eine Sperrzeit beinhaltet. Die genaue Zeit, zu der die Sperrzeit beginnt, hängt von den jeweiligen Umständen ab und kann variieren. Es ist wichtig, die Bedingungen und Regeln zu kennen, die zur Sperrzeit führen, um zu verstehen, wann sie beginnt. In vielen Fällen wird die Sperrzeit durch eine offizielle Benachrichtigung oder Mitteilung eingeleitet.

  • Was ist eine Sperrzeit?

    Eine Sperrzeit ist eine Zeitperiode, in der Arbeitslosengeld nicht ausgezahlt wird, da der Arbeitslose selbst für die Arbeitslosigkeit verantwortlich ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Arbeitslose eine Kündigung selbst verschuldet hat oder sich weigert, zumutbare Arbeitsangebote anzunehmen. Während der Sperrzeit muss der Arbeitslose seinen Lebensunterhalt selbst finanzieren. Die Dauer der Sperrzeit hängt von der Schwere des Verstoßes gegen die Arbeitslosenversicherung ab. In einigen Fällen kann die Sperrzeit verkürzt oder aufgehoben werden, wenn der Arbeitslose bestimmte Bedingungen erfüllt.

Ähnliche Suchbegriffe für Sperrzeit:


  • Zeh, Marco: Moral und Strafe
    Zeh, Marco: Moral und Strafe

    Moral und Strafe , Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern. Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Stummer Zwang (Mau, Søren)
    Stummer Zwang (Mau, Søren)

    Stummer Zwang , Wie gelingt es dem Kapital, das gesellschaftliche Leben im Griff zu behalten? Wie ist es überhaupt möglich, dass eine Gesellschaftsordnung, die dermaßen krisenanfällig und lebensfeindlich ist, über Jahrhunderte hinweg bestehen konnte? Es besteht kein Zweifel, dass der Kapitalismus ohne die ständige Präsenz ideologischer und repressiver Macht unmöglich wäre. Aber zur Macht des Kapitals gehört mehr als das, nämlich eine Form der Macht, die genauso brutal, unerbittlich und rücksichtslos wirkt wie offene Gewalt: der »stumme Zwang« oder, wie Søren Mau sie nennt, die »ökonomische Macht«, eine unpersönliche, abstrakte und anonyme Form von Macht, die in den ökonomischen Prozessen selbst verankert ist, statt sie äußerlich zu ergänzen. Ausgehend von einer genauen Lektüre und einer kritischen Rekonstruktion der unvollendeten Kritik der politischen Ökonomie von Marx bürstet Søren Mau diverse Machttheorien gegen den Strich und veranschaulicht seine Thesen anhand konkreter historischer Entwicklungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210726, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Theorie (Dietz Verlag)##, Autoren: Mau, Søren, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Keyword: Kapitalismus; Kritik der politischen Ökonomie; Marx, Fachschema: Wirtschaftstheorie, Fachkategorie: Politik und Staat, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Vlg Bln, Länge: 217, Breite: 148, Höhe: 28, Gewicht: 574, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Freiheit oder Zwang (Brunnhuber, Stefan)
    Freiheit oder Zwang (Brunnhuber, Stefan)

    Freiheit oder Zwang , Politisch steht unsere Welt am Scheideweg: Die eine Hälfte der Menschheit lebt aktuell in Demokratien, die andere in Autokratien oder failed states. Der Systemkonflikt wird nicht mehr zwischen links und rechts ausgetragen, sondern zwischen offenen und autokratischen Gesellschaften. Dieser »Kampf der Systeme« wird auch unseren Umgang mit den ökologischen Krisen bestimmen. Zwischen Klimanotständen, gescheiterten Klimakanzlern, demokratisch gewählten Klimaleugnern und Chinas ambitionierten Umweltschutzversprechen fragen sich nicht wenige: Wer kann Nachhaltigkeit eigentlich besser? Brauchen wir am Ende eine Art »Ökodiktatur«, um handlungsfähig zu sein? Stefan Brunnhuber kennt sich im Zwist zwischen den Forderungen nach Freiheit, demokratischen Prozessen und den Notwendigkeiten einer ökologischen Kehrtwende aus. Er stellt unsere Demokratie Autokratien gegenüber und zieht ein weitsichtiges Fazit, wie wir auf dieser Welt zusammenleben und überleben können. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231010, Produktform: Leinen, Autoren: Brunnhuber, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 205, Keyword: Ethik; Freiheit; Gesellschaft; Klimawandel; Nachhaltigkeit; Politik; Staat; Umwelt, Fachschema: Soziologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Soziologie~Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr ”kologische Kommunikation mbH, Länge: 206, Breite: 136, Höhe: 21, Gewicht: 342, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Autor: 9783962381059, Ähnliches Produkt: 9783962382865 9783962383848 9783962384142, eBook EAN: 9783987262630, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Sauter, Dorothea: Gewalt und Zwang vermeiden
    Sauter, Dorothea: Gewalt und Zwang vermeiden

    Gewalt und Zwang vermeiden , 12 Empfehlungen zur Verhinderung von Zwang Seit nunmehr fünf Jahren gibt es eine medizinische Leitlinie, welche evidenzbasierte Empfehlungen bezüglich Therapie und Umgang mit aggressivem Verhalten und Reduzierung von Zwangsmaßnahmen verfügbar macht. In diesem Buch werden die Ergebnisse aus der Wissenschaft in den Arbeitsalltag übertragen. Leitlinienempfehlungen gelangen nicht ohne gezielte Anstrengungen in die Praxis, vor allem wenn es sich um komplexe Interventionen in multiprofessionellen Teams handelt. Daher wurden 12 Implementierungsempfehlungen für psychiatrische Settings erarbeitet. Dieses Buch bietet Unterstützung für den Praxistransfer. Die Autor*innen haben 55 psychiatrische Stationen bei der Umsetzung dieser Empfehlungen erfolgreich beraten. Sie geben konkrete Hinweise, welche Ziele bei der Implementierung erreicht werden können, was sich bei der Einführung bewährt hat, welche Voraussetzungen gegeben sein sollten und wo gegebenenfalls kein Veränderungsbedarf besteht. Die Arbeitshilfe und das ergänzende Downloadmaterial unterstützt dabei, den Prozess so zu strukturieren und zu organisieren, dass in den Stationsteams gemeinsame Reflexionen und Veränderungen von Haltungen und Handlungen möglich sind, während gleichzeitig Handlungsunsicherheit und Teamdifferenzen vermieden werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann beginnt Sperrzeit Arbeitslosengeld?

    Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld beginnt, wenn der Arbeitslose selbstverschuldet arbeitslos geworden ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Arbeitslose ohne wichtigen Grund gekündigt hat oder eine zumutbare Arbeit abgelehnt hat. Die Sperrzeit beträgt in der Regel 12 Wochen und während dieser Zeit erhält der Arbeitslose kein Arbeitslosengeld. Es ist wichtig, sich vor der Kündigung oder Ablehnung einer Arbeit über die möglichen Konsequenzen und die Voraussetzungen für eine Sperrzeit zu informieren. In einigen Fällen kann die Sperrzeit verkürzt oder ganz aufgehoben werden, wenn der Arbeitslose nachweisen kann, dass er sich ernsthaft um eine neue Arbeitsstelle bemüht.

  • Wird die Sperrzeit angerechnet?

    Wird die Sperrzeit angerechnet, wenn es um die Dauer einer Sperre oder eines Verbots geht? Dies hängt von den jeweiligen Regelungen und Bestimmungen ab. In einigen Fällen kann die Sperrzeit als Teil der Gesamtdauer einer Sperre angesehen werden, während in anderen Fällen die Sperrzeit separat betrachtet wird. Es ist wichtig, die genauen Vorschriften und Richtlinien zu überprüfen, um festzustellen, wie die Sperrzeit berücksichtigt wird. In vielen Fällen kann es auch sinnvoll sein, sich rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

  • Was ist Sperrzeit Arbeitslosengeld?

    Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld tritt ein, wenn der Arbeitslose selbstverschuldet arbeitslos geworden ist. Dies kann beispielsweise durch eine Eigenkündigung oder ein Fehlverhalten am Arbeitsplatz geschehen. Während der Sperrzeit erhält der Betroffene kein Arbeitslosengeld. Die Dauer der Sperrzeit hängt von der Schwere des Verschuldens ab und kann zwischen einer Woche und zu mehreren Monaten betragen. Es ist wichtig, sich vor einer möglichen Sperrzeit über die genauen Regelungen zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig einen Anwalt oder Berater hinzuzuziehen.

  • Wie lange Sperrzeit bei Kündigung?

    Die Dauer der Sperrzeit bei einer Kündigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Grund für die Kündigung und ob ein wichtiger Grund vorliegt. In der Regel beträgt die Sperrzeit bei einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber drei Monate. Bei einer ordentlichen Kündigung kann die Sperrzeit bis zu zwölf Wochen betragen. Es ist wichtig, sich im Einzelfall von einem Experten beraten zu lassen, um die genaue Dauer der Sperrzeit zu klären. Letztendlich entscheidet die Arbeitsagentur über die konkrete Sperrzeit nach einer Kündigung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.